Skip to content

WKO DAM & Bilderportal

Bilder recherchieren und runterladen im WKO DAM Bilderportal. Das WKO DAM ist mit personalisierten Accounts zugänglich. Für einen allgemeinen Zugang ist das WKO DAM Bilderportal im Intranet verfügbar.
Hinweis

WKO DAM - Bilderportal und WKO DAM sind für Mitarbeiter:innen der Wirtschaftskammer zugänglich

WKO Bilderportal
WKO DAM (nur mit Berechtigung)

Funktionen und Vorteile des WKO DAM

DAM steht für Digital Asset Management und bedeutet im Wesentlichen die Verwaltung digitaler Assets über eine entsprechende Software. Assets sind in diesem Zusammenhang Dateien, also Bilder, Video- und Audiofiles, Dokumente etc.

Bild

Der Zweck eines DAM-Tools ist die Verwaltung, Metadatenorganisation, Bereitstellung und Archivierung von Assets (Dateien wie Bilder, Video- und Audioaufnahmen etc.). Über das WKO DAM können Assets zentral via Schnittstellen an andere Systeme, wie beispielsweise das CMS, angebunden werden, sodass z.B. die Bilder auch dort verfügbar sind.

Besonders Rechteinformationen über Lizenzierungen und Möglichkeiten der Nutzung können im WKO DAM übersichtlich hinterlegt und ersichtlich gemacht werden. Hierbei können auch Verträge und Model Releases abgelegt werden. Außerdem werden Assets mit Schlagwörtern versehen also „getaggt“, sodass sie schnell auffindbar sind.

Aktuell können Schnittstellen von Gentics CMS und eWorx (vormals Mailworx) direkt mittels Asset Picker auf ausgewählte Dateien und/oder Bereiche aus dem WKO DAM zugreifen. Die Anbindung weiterer Schnittstellen ist möglich.

Es sind ausgewählte Zugänge für die Benutzer:innen des WKO DAM definiert worden. Für Fragen rund um das WKO DAM steht die Inhouse Bildredaktion zur Verfügung.

Funktionen und Vorteile des WKO DAM - Bilderportals

Das WKO DAM Bilderportal erlaubt allen Organisationsmitarbeiter:innen den Zugriff auf ausgewählte Bereiche des WKO DAM. Konkret stehen Mitarbeitenden WKO-weit ausgewählte Bereiche des WKO DAM zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. Es gibt für jede Landeskammer und für ausgewählte Bereiche jeweils eigene Bilderportale mit WKIS-Authentifizierung. Hier werden allgemeine Dateien, die WKO-weit Verwendung finden dürfen, zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können alle Landeskammern ihre Inhalte selbst definieren.