Die Marke WKO
Die Struktur der WKO
Die Wirtschaftskammer als gesetzliche Interessenvertretung der österreichischen Wirtschaft
Die Wirtschaftskammerorganisation. besteht aus der Wirtschaftskammer Österreich (mit Sitz in Wien) und den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern.
Wirtschaftskammer Österreich
(mit Sitz in Wien)
Neun Wirtschaftskammern
in den Bundesländern
Sparten
Die Wirtschaftskammer Österreich und die Wirtschaftskammern in den Bundesländern sind in sieben Sparten gegliedert. Die Sparten untergliedern sich in Fachorganisationen. Diese heißen in der Wirtschaftskammer Österreich Fachverbände. In den Landeskammern heißen die Fachorganisationen Fachgruppen. In der Sparte Gewerbe und Handwerk Innungen, in der Sparte Handel Gremien. In Landeskammern werden teilweise Fachorganisationen auch als Fachvertretung bezeichnet.
Gewerbe und Handwerk
Industrie
Handel
Bank und Versicherung
Transport und Verkehr
Tourismus und Freizeitwirtschaft
Information und Consulting
Abteilungen
In der Wirtschaftskammer Österreich und in den Landeskammern gibt es zusätzlich zu diesen Sparten Abteilungen, die Interessenvertretung sowie politische, organisatorische und serviceorientierte Aufgaben erfüllen:
Interessenvertretung
z.B. die Abteilungen Bildungspolitik, Finanz- und Steuerpolitik, Rechtspolitik, Sozialpolitik und Gesundheit, Umwelt- und Energiepolitik, Europapolitik sowie Wirtschafts- und Handelspolitik, Innovation und Digitalisierung, Statistik
Zentrale Serviceeinrichtungen
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, WIFI, Junge Wirtschaft, Gründer-Service/, Frau in der Wirtschaft etc.
Interne Organisation
Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen, Personal, Recht und Organe, Strategie, Data & Media Center etc.
Das Markensystem
Gerade bei einer Organisation wie der Wirtschaftskammer, ist ein gut durchdachtes Logo-System unerlässlich. Schließlich hat jedes Bundesland, jede Sparte, jede Fachorganisation und jede andere Dienststelle ihre ganz eigenen Ansprüche und Bedürfnisse. Auf jeder Ebene wird das Logo der WKO als Grundelement beibehalten, während Elemente hinzugefügt werden, um die spezifische Zugehörigkeit zu einer bestimmten Region oder Branche innerhalb der Wirtschaftskammer zu kennzeichnen. Die hier dargestellten Logovarianten bilden dies ab.