Karten
Visitenkarte
Die Visitenkarte ist ein klassisches Instrument der Unternehmenskommunikation. Neben ihrer Funktion als Informationsquelle sind Visitenkarten ein wichtiger Bestandteil des professionellen Erscheinungsbildes. Die Visitenkarte hat eine Größe von 90 x 55 mm. Als Schriftart wird die DIN oder die Officina Serif ITC Book OS verwendet. Punkt (•) oder Strich (|) als Trennzeichen können frei gewählt werden. Der Name wird fett und die Berufsbezeichnung kursiv gesetzt. Die Schrift ist zu 75% schwarz gedruckt. Es werden folgende Schriftgrößen verwendet: Name: 10 Punkt, Funktionsbezeichnung/Adressblock: 8 Punkt, Zeilenabstand zwischen Name und Funktionsbezeichnung: 10 Punkt, Zeilenabstand ab Funktionsbezeichnung: 8,5 Punkt, Laufweite: +6. Der Text ist linksbündig. Die Abstände sind der folgenden Skizze zu entnehmen. Der Zeilenabstand und der Abstand zum unteren Kartenrand (4,4 mm) bleiben gleich, auch wenn der Text für Zusatzinformationen und Kontaktdaten mehr oder weniger als sieben Zeilen einnimmt. In diesem Fall wird der gesamte Textblock nach unten oder oben verschoben.
Beispiel Visitenkarte Wirtschaftskammer Wien, Verwendung von DIN als Schriftart und Platzierung eines QR-Codes auf der Rückseite. Der QR-Code hat eine Größe von 18 x 18 mm und wird in der Mitte der Karte platziert. Der QR-Code kann auf eine Website der Landes-/Bundeskammer oder eine Website der Fachorganisation/Sparte leiten oder die Kontaktdaten beinhalten.
Doppelseitige Visitenkarte
Die doppelseitige Visitenkarte wird verwendet, wenn zusätzliche Informationen wie z.B. die Bezeichnung der Fachorganisation auf der Karte untergebracht werden sollen. Außerdem für zweisprachige Visitenkarten, bei denen die ausländischen Bezeichnungen auf der Rückseite stehen.
Bei Funktionärsvisitenkarten ist auf der ersten Seite immer die Wort-Bild-Marke sowie der Name, die Funktion und die Adresse des jeweiligen Fachbereiches/Fachverbandes aufzudrucken. Auf der Rückseite der Karte ist die persönliche Firmenanschrift des Funktionärs aufzudrucken. Eine “Doppel-Visitenkarte” mit dem persönlichen Firmenlogo auf der Rückseite ist nicht zulässig. Die „persönliche Firmenadresse“ ist mit der jeweiligen Landeskammer (CD-Delegierten) abzuklären.
Dank-Karte
Die Dank-Karte hat eine Größe von 100 x 100 mm. Das Logo wird in 54 mm Breite abgebildet. Der Abstand nach oben beträgt 10,5 mm, der Abstand zum rechten Außenrand ist 12,5 mm. Die Danksagung wird in der DIN oder Officina Serif ITC Book Italic OS in 10 Punkt gesetzt, die Laufweite der Schrift beträgt +6, der Zeilenabstand 13 Punkt. Die Schrift wird in 75% Schwarz gedruckt. Stand Grundlinie der Schrift: x = 10 mm, y = 46 mm
Absender: Dienststelle: Officina Serif ITC Bold OS, 8,5 Punkt, Laufweite: +6, Zeilenabstand: 12 Punkt
Ausrichtung: rechts auf Höhe des Logos (Abstand zum rechten Außenrand: 12,5 mm), Grundlinie der Schrift: 63,5 mm, Adresse: Officina Serif ITC Bold OS, 8,5 Punkt, Laufweite: +6, Zeilenabstand: 12 Punkt
Empfehlungskarte
Die Empfehlungskarte hat eine Größe von 210 x 105 mm. Das Logo wird in einer Breite von 45 mm abgebildet. Der Abstand nach oben beträgt 10,8 mm, zum rechten Außenrand 15,5 mm. Die Abteilung wird in der DIN oder Officina Serif ITC Bold in 9 Punkt mit einer Laufweite von +6 und einem Zeilenabstand von 13 Punkt gesetzt. Die Schrift wird in 75 % Schwarz gedruckt. Weitere Abstände können der nachfolgenden Skizze entnommen werden.
Tisch-Karte
Als Absender wird das Logo mit einem Abstand von 10 mm zum rechten und unteren Seitenrand platziert. Die Breite des Logos beträgt 38,5 mm.
Namenskarte
Die Namenskarte hat eine Größe von 80 x 50 mm. Auf der Namenskarte ist das Logo 38 mm breit. Der Abstand zum rechten äußeren Rand beträgt 6 mm, zum oberen Rand 4,5 mm.