Typografie
Die DIN Schriftfamilie
Die DIN-Schriftarten vermitteln Informationen auf besonders prägnante und klare Weise. Als Hausschrift der WKO kann sie vielseitig im Corporate Design eingesetzt werden. Sie wirkt kompetent und dynamisch und verfügt dank ihrer gleichmäßigen Strichstärken über eine harmonische Ästhetik. Die DIN Office Pro zeigt sich flexibel und eignet sich gleichermaßen für digitale Medien wie auch für den Print-Bereich. Ihre gute Lesbarkeit ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Schriftgraden, von sehr klein bis plakativ groß.
Textfarbe
Die Textfarbe variiert entsprechend dem Hintergrund zwischen reinem Schwarz und Weiß. Dabei steht der optimale Kontrast im Vordergrund, um eine bestmögliche Lesbarkeit zu gewährleisten.
Ausrichtung
Die Ausrichtung des Textes ist immer linksbündig
Versalien
Versalien sollten lediglich zur Hervorhebung einzelner Wörter verwendet werden und nicht für ganze Sätze oder längere Textabschnitte, da reine Großbuchstaben die Lesbarkeit des Textes beeinträchtigen können.
DIN Web Pro im Online-Bereich
Die DIN Web Pro wird für den Online-Bereich eingesetzt und ist durch ihre teilweise extremen Breiten besonders gut lesbar. Die Variabilität steht im Vordergrund und wird ergänzt durch einen Hauch von erfrischender Eleganz.
Die Verwendung der DIN Web Pro im Online-Bereich ist WKO-weit auf WKO Servern für nachstehende Schrift und Schriftschnitte auf bis zu 25 Millionen Views/Monat lizenziert.
Richtlinien für die Verwendung
Wenn die Domain im Zusammenhang mit einer Person aus dem Kammerumfeld auf NIC.at gelistet ist, wie zum Beispiel der Geschäftsführung oder den verschiedenen Abteilungen, besteht die Erlaubnis zur Verwendung der oben genannten lizenzierten Schriftschnitte.
Externe Agenturen
Die für den Online-Bereich lizenzierten Schriftschnitte (Webfont) können an externe Agenturen weitergegeben werden, die Websites im Auftrag der Wirtschaftskammer (WKx) erstellen. Es ist wichtig, dass diese Agenturen die Lizenzbestimmungen beachten und die Schriften ausschließlich für die von uns beauftragten Websites verwenden dürfen.
Wenn die Schrift auf Webseiten eingesetzt wird, dann muss die Domain im Besitz der WKO sein.
Pageviews/Monat
Bei der Erstellung neuer Websites mit der DIN Web Pro in den oben genannten Schriftschnitten, bitten wir darum, dies im UX-Team (ux@inhouse.wko.at) zu melden.
Überschriften
Überschrift | Schriftgröße | Zeilenhöhe |
---|---|---|
H1 | ||
H2 | ||
H3 | ||
H4 | ||
H5 | 1rem | 1.5rem |
H6 | 0.875rem | 1.125rem |
Die Beachtung der Hierarchien bei Überschriften ist von entscheidender Bedeutung. Die festgelegte Struktur muss eingehalten werden: An oberster Stelle steht eine H1, gefolgt von einer H2, H3 und so weiter. Diese klare Gliederung schafft ein einheitliches Layout. Der konsistente Aufbau der inhaltlichen Struktur verbessert die Orientierung und trägt zum hohen Standard der visuellen Ästhetik bei. Das Einhalten der Überschriften-Hierarchie unterstützt auch erheblich die Barrierefreiheit. Außerdem ist gewährleistet, dass relevante Inhalte optimal erfasst und indexiert werden, was wiederum die Auffindbarkeit in Suchergebnissen erheblich steigert. Eine durchdachte Hierarchie bei Überschriften ist somit nicht nur ein Gestaltungselement, sondern ein essenzieller Beitrag zur Nutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit im Internet.
Absatz oder Paragraph
Die Standardgröße der Schrift in Absätzen oder Paragraphen beträgt 1rem oder 18px. Durch eine geringere Anzahl an Wörtern wird die Zeilenlänge verkürzt. Dies ermöglicht eine gute Lesbarkeit auf allen Endgeräten.
Zeilenabstand
Der optimale Zeilenabstand bei Fließtext beträgt 150% der Versalhöhe, z.B. beträgt bei einer Schriftgröße von 18pt der Zeilenabstand 27pt. Bei Überschriften beträgt der Zeilenabstand 126% der Versalhöhe, z.B. beträgt bei einer Schriftgröße von 54pt der Zeilenabstand 68pt.
DIN Pro im Print-Bereich
Mit einer betont sachlichen Eleganz und einer gut ausbalancierten Struktur bietet die DIN Pro eine vielseitige Palette von Schriftschnitten, die sich optimal für den Einsatz in Printprodukten eignen. Die klaren Linien und geometrischen Formen verleihen Texten eine prägnante und professionelle Anmutung. Ob in Broschüren, Flyern oder anderen Printmedien – die DIN Pro verleiht den Inhalten eine zeitgemäße, technisch orientierte Note und sorgt gleichzeitig für eine gute Lesbarkeit.
Schriftgrößen
Um eindeutige Hierarchien innerhalb eines Textes zu schaffen, ist ein Unterschied von 4 pt empfohlen. Wenn der Fließtext beispielsweise 10 pt beträgt, sollte die nächsthöhere Hierarchieebene mindestens 14 pt aufweisen, um einen guten Kontrast zu erzeugen.
Zeilenabstand
Für Fließtext wird ein optimaler Zeilenabstand von 120% der Versalhöhe empfohlen, während bei Überschriften ein Zeilenabstand von 110% der Versalhöhe ideal ist.
Anwendungsbeispiel: Servicekommunikation 2023, Advertorial WKO Wien
ITC Officina für spezielle Anwendungen im Print-Bereich
Die CD-Schrift ITC Officina wird im Print-Bereich für Kuverts und Visitenkarten verwendet. Aufgrund ihrer Serifen ist sie gut lesbar und daher auch bei Publikationen mit großen Textmengen im Einsatz.
Trebuchet für Office-Anwendungen
Um eine durchgängige visuelle Harmonie in der gesamten Organisation zu gewährleisten, wird die Schriftart Trebuchet verwendet. Trebuchet ist eine Microsoft Office Standardschrift. Die Trebuchet ist eine moderne, gut lesbare Schrift, die besonders für den Einsatz in digitalen Medien geeignet ist. Ihr zeitloses Design und die klare, offene Struktur machen die Trebuchet zu einer vielseitigen Option für unterschiedlichste Anwendungen, wie Word und PowerPoint.
Anwendungsbeispiele siehe Kapitel: Print-Design